Keramikmuseum Westerwald Höhr-Grenzhausen
Auf etwa 2.500 qm Ausstellungsfläche zeigt das Museum Arbeiten aus der Geschichte der Keramik. sowie Kunst und Gebrauchskeramik der Neuzeit. Schwerpunkt ist die ständige Sammlung des in der Kannenbäckerregion rund um Höhr-Grenzhausen gefertigten salzglasierten Steinzeugs. Gegründet als Museum für Zeitgenössische und Historische Keramik, präsentiert das Museum Sonderausstellungen und die Ergebnisse aus Wettbewerben sowie Einzelausstellungen renommierter internationaler Künstler.
Die Ständige Sammlung an Historischer Keramik, an Exponaten des Jugendstils, der Nachkriegsware und der Vertreter der neueren Keramik aus den 1970er und 1980er Jahren dokumentiert den Bereich des Arbeitens mit Ton durch die für die Region bedeutenden Zeitläufe: Modellöfen, Maschinen und Werkzeuge für die Herstellung von Keramik in Handwerk, Design und Kunst führen in den Alltag früherer Fertigung bis zur aktuellen Moderne in der Kunst.

Ausführliche Informationen gibt es auf: www.keramikmuseum.de
Infos:
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
Mittwoch bis 18 Uhr (montags gerne auch nach Vereinbarung!)
Keramikmuseum Westerwald
Deutsche Sammlung für Historische und Zeitgenössische Keramik
Lindenstraße 13
D - 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 0049 - (0) 2624 94 60 10
Fax: 0049 - (0) 2624 94 60 120

Exotische Tierarten ganzjährig beobachten
Wildpark Bad Marienberg
4 km langer Rundweg führt durch das Wald- und Wiesengelände

Tertiär- und Industrie
Erlebnispark Stöffel
Steinbrucherlebnisgarten, Klettersteig‚ Stellmacherei und Aussichtsturm wollen entdeckt werden

Hachenburg – Historischer Stadtkern
Alter Markt
Shopping, Kulturveranstaltungen, regelmäßig Live-Musik u. v. m. bietet Hachenburg

Frühgotische Kathedrale
Zisterzienserabtei Marienstatt
Wanderwege entlang der Nister starten direkt am Kloster, mit Brauhaus und Biergarten
Herzlich willkommen